Detail-Ausschreibungen_GÄSTE
Wesentlich sein - Sinn stiften - Verantwortlich entscheiden: Grundkonzepte des existenziellen Leaderships und Coaching für die Praxis
Dr. Christian Kuhlmann
Rahmendaten
- Termin: 01.10.-02.10.25
- Preis: € 450 zzgl. MWSt
- M.E.G. Rabatt: nein
- Zeiten: 13.30-19.30, 9.00-16.30
(je 16 Arbeitsstunden) - Fortbildungspunkte: nein
- Format: Präsenz
Allgemein
Im Seminar mit Alfried Längle und Gunther Schmidt (2022) war Christian Kuhlmann als Moderator dabei, und bietet nun dieses "Sinn stiftende" Seminar an:
Gute und wesentliche Entscheidungen zu treffen und umzusetzen ist eine große Herausforderung – für einzelne Menschen und vor allem im komplexen Umfeld von Organisationen. Die Anforderungen an solche Entscheidungen sind hoch: Sie sollen die wesentlichen Themen betreffen und sinnstiftend sein, einen Mehrwert für die Zukunft haben, sie sollen einen selbst und die Organisation nicht überfordern und man soll sie verantworten können.
Im existenziellen Ansatz, der auf der Basis der Arbeiten von Viktor Frankl und der existenzanalytischen Weiterentwicklung von Alfried Längle basiert, ist jede gute Entscheidung ein persönlicher und existenzieller Akt. Dieser erfordert den eigenen Mut, die eigene Kraft, das eigene Commitment und einen verantwortungsvollen Blick auf die Zukunft. Die Entwicklung einer existenziellen Haltung, die einen offenen, dialogischen und persönlichen Umgang mit komplexen Entscheidungssituationen unterstützt und die Vermittlung praktischer existenzieller Vorgehensweise sind Inhalte des Seminars. Auf diese Weise will Existenzielles Leadership und Coaching einen Beitrag zu einer Arbeitswelt leisten, in der Sinn, Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Augenhöhe gelebt werden.
Inhalte werden u.a. sein
Das Kernanliegen des Seminars ist, den Teilnehmenden mit den Grundkonzepten des Existenziellen Leaderships und Coachings ein Vorgehen zum Finden, Treffen und Umsetzen guter Entscheidungen zu vermitteln. Dabei legt das Seminar einen besonderen Fokus auf die Möglichkeiten und auch Grenzen für Führungskräfte und Coaches.
Über
Dr. phil. Christian Kuhlmann ist geschäftsführender Gesellschafter der dimesion21 GmbH, Studienleiter des weiterbildenden Studiums „Professionell Business Coaching“ an der Universität Bielefeld, Leitung des Forschungs- und Entwicklungsclusters Coaching und Beratung an der Universität Bielefeld. Aus- und Weiterbildung: Studium Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie; Systemische Organisationsberatung und Gruppendynamik bei Prof. Fritz Simon; Kompetenz aktivierende hypnosystemische Konzepte für Coaching, Persönlichkeits-, Team- und Organisations-Entwicklung bei Dr. Gunther Schmidt; Generatives Coaching bei S. Gilligan/R. Dilts und Existenzielles Coaching bei Prof. Alfried Längle.
Beratungs- und Arbeitsschwerpunkte: Beratung von Familienunternehmen und Konzernen zu den Themen Leadership, Transformation, Strategie. Leitung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten an der Universität Bielefeld zu den Themen BusinessCoaching, Organisationsberatung und existenzieller Moderation, Mitglied im Club Systemtheorie und Ausbilder zu den Themen „systemische Organisationsberatung“ und „Existenzielles Leadership & Coaching“.
Warteliste? Nein*
*ohne Gewähr: Platzbelegung ist "dynamisch" (kein Echtzeit-Stand)
*ohne Gewähr: Platzbelegung ist "dynamisch" (kein Echtzeit-Stand)