Direkt zum Seiteninhalt

Unsere Weiterbildungsangebote - Milton-Erickson-Institut Heidelberg

Menü überspringen
Milton-Erickson-Institut Heidelberg - Dr. Gunther Schmidt
Menü überspringen
Unser Angebot (Programm)
Entdecken Sie Curricula, vielfältige Einzelseminare ... (und FAQs)
So ist unser Angebot strukturiert:
Ein Rubriken-Kompass
1. Haupt-Rubrik
Kern-Curricula (3)
sind Orga, KliHyp1, MedHyp1 (weiter unten alle Details dazu). Diese 3 richten sich an diverse Berufsgruppen (Tätigkeitsfelder) mit unterschiedlichen Voraussetzungen, und sind angebunden an unsere Dachverbände DBVC oder 1M.E.G. Regelmäßig startend.
2. Haupt-Rubrik
Themenkurs-Rubriken (2)
breit ausgerichtet, teils wechselnd: Einzelkurse, auch weitere Curricula, zu diversen Themen, Methoden. Unterteilt in: Für Felder wie OE, TE, Coaching & für Felder "Psychosoziales" (Therapie, Medizin ...) mit Gunther Schmidt und Anderen.  Teils M.E.G. Rabatt +C-Kurs.
3. Haupt-Rubrik
Supervision-Rubriken (2)
Offene Gruppen für Supervision. Diese Haupt-Rubrik ist ebenfalls in die Berufs-Felder unterteilt: für "Psychosoziales" (inkl. Medizin) & für Coaching / OE / Team-Entwicklung. Anrechenbar auf Zertifikate.
4. Haupt-Rubrik
Events
Separate Rubrik, für Tagungen, Symposien, diverses - auch externe (nicht mit von uns organisierte) Veranstaltungen, die einen Bezug zu uns haben. Bspw. die Jahrestagung des Dachverbandes M.E.G. und das Metaforum Sommercamp.
Die Rubriken bieten eine Vielfalt von Bewährtem bis zu neuen Ideen nach dem Prinzip:
Konzeptuell sind wir ...
... von unserer Grundhaltung her hypnosystemisch, neurosystemisch, hypnotherapeutisch, allg. systemisch ausgerichtet.
Praktisch bieten ...
... wir Seminare mit (uns) überzeugenden  Ansätzen an, die zu unserer Lösungs-, Kompetenz-, Ressourcen- orientierten und demokratischen Haltung passen.
Den Organismus als "Kooperationspartner" ...
... verstehen ist eine der zentralen Kern-Haltungen Gunther Schmidts - so sind Körperorientiertes, Neurowissenschaft, Aspekte wie Priming, Neuroplastizität u.a. mit relevant.
Wir verstehen den Menschen ...
... als kompetentes, selbstorganisiertes Wesen (Autopoiese, Synergetik) mit komplexen internalen Prozessen (Unwillkürliches, Seitenmodell ...) in Interaktion mit äußeren Einflüssen (Umwelten), das maßgeschneiderte Lösungen braucht.
Eingeladen sind viele Berufsgruppen
In der Psychotherapie / Sozialberatung - in der Medizin Tätige - Coaches, Trainer:innen, Team-/ Organisationsentwickelnde - Führungskräfte - Mediator:innen - im Hoch-/Schulbereich Tätige
- und Ähnliche ...

Die Rubriken verlinkt
Programm Übersicht PDF
Link zu Flyer
Oft gefragt - FAQs

Informationen hierzu finden sich im Menu über "Zu Uns" -
- Unter "Anreise" Wegbeschreibung, zu Parkplätzen, den Öffentlichen ...,
- Unter "Übernachten": die Liste im Internet ist ohne Privatunterkünfte - diese stehen auf der Weg-/Hotelliste, die Sie von uns zusammen mit der ausführlichen Anmeldebestätigung (mit Zahlungsaufforderung) erhalten werden (mehr dazu unten).

- Für die Curricula KliHyp und MedHyp gibt es Fortbildungs-Punkte.
- Ebenso werden für Kurse mit eher psychologisch/ -therapeutischem Bezug Punkte beantragt (für 2 Tage 15-20 Punkte).
- Ob Punkte beantragt werden, ist der Kurs-Detail- Ausschreibung zu entnehmen (bei Rahmendaten oben).
- LPK und LÄK erkennen die Punkte wechselseitig an! (welche Kammer richtet sich nach Profession der Kursleitenden).
- Eine tägliche Unterschrift auf der Punkteliste ist notwendig

- Die Blöcke der 3 Kern-Curricula Orga, KliHyp, MedHyp sind Präsenz-Veranstaltungen (Ausnahmen nur wie bei Corona Krise)
- Supervisionen finden entweder in Präsenz oder Online statt (also kein hybrid)
- Rubrik "Themenkurse": i.d.R. Präsenz; zum Teil werden Seminare im Hybrid-Format angeboten, was bedeutet: Referent:in ist vor Ort + ein Teil der Gruppe in Präsenz, und ein Teil nimmt gleichberechtigt Online teil. Das Format ist in der Kurs-Detail- Ausschreibung bei Stammdaten oben angegeben. Wird von uns professionell organisiert, mit sehr guten Erfahrungen:

In beiden Themenseminar-Bereichen finden sich Kurse, die als M.E.G. C-Seminar anrechenbar sind (dann gilt auch der M.E.G. Rabatt); alle von Gunther Schmidt und ein Teil derer mit anderen Referierenden. (Siehe in Kursliste Vermerk über Foto, sowie Rahmendaten der Kursausschreibung)

- In der Regel finden die Präsenz-Kurse bei uns am meihei statt.
- Nur ab und an gehen wir in Heidelberg in externe Räumen - wenn es sich um sehr gefragte, bekannte Referierende handelt (je nach Anmeldestand).
- Eine Ausnahme bilden Kurse von Tilman Peschke, diese können auch in Nürnberg stattfindet.

Es handelt sich bei allen Kursen um berufliche Weiterbildung / Fortbildungen. Zum Teil gelten gewisse Zugangsvoraussetzungen, daher ist der Zielgruppen-Hinweis zu jeder Rubrik relevant / die Kursausschreibung.
Ausführliche-Infos sind verlinkt unter dem Menupunkt "Anmelden".
Und: bereits nach Absenden einer Anmeldung gilt die Regel zur Stornierung (s.u.), unabhängig davon, ob Sie bereits eine Rückmeldung von uns wahrgenommen haben.

Bitte beachten Sie, dass in jedem Fall nach Absenden einer Anmeldung bei Rücktritt eine Abmeldung per Mail nötig wird. D.h. unabhängig davon, ob eine Rückmeldung von uns "wahrgenommen" wurde. Der Rücktritt muss von uns bestätigt werden.
Eine Bearbeitungsgebühr über 30 € wird fällig, wenn die Anmeldung bearbeitet wurde und eine Anmeldebestätigung gesendet wurde (bei Curricula 50 €).

Wir empfehlen dringend eine Seminarversicherung. Sie könnten einen Kurs kurzfristig absagen müssen; nicht immer finden sich Nachrückende, und Kulanz unsererseits ist nicht immer möglich.

sind unverbindlich (gebührenfrei). Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keinerlei Wahrscheinlichkeitsaussagen dazu treffen können und es gibt keine Ranglisten (die Vergabe freier Plätze verläuft i.d. Regel über Rundmails an die WL).
Über neue Termine können wir nur informieren, wer im Newsletter angemeldet ist.
Nicht immer kann im Internet der aktuelle Stand vermerkt sein, aufgrund von Fluktuationen.
Anmeldeprozess

bestätigt zunächst eine automatische Rückmeldung des Systems den Eingang selbiger.

erfolgt dann durch unser Team - mit Platzzusage oder Warteliste.

ca. 6-5 Monate vor dem Kurs eine Anmeldebestätigung mit Zahlungsaufforderung.
bei MWSt pflichtigen Kursen zusätzlich auch eine Rechnung (für davon befreite nur auf Nachfrage)
Auf der Rückseite der ANB findet sich eine Wegbeschreibung mit Übernachtungsmöglichkeiten.

wenn die Anmeldung kurzfristiger erfolgt, damit diese Sie schnell erreicht.

Bei Curricula ist Block 1 nach Erhalt der Vertragsunterlagen zu entrichten, die Folgeblöcke 3 Wochen vor dem Termin.
Bei Einzelseminaren / Supervisionen: die Teilnahmegebühr entrichten Sie bitte entweder innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt der Anmeldebestätigung oder aber zeitnah, sollten es weniger als 8 Wochen bis zum Kurs sein. (Notwendig für unsere Planung.)
Bei von der MWSt befreiten Seminaren werden formale Rechnungen nur auf Nachfrage ausgestellt.

siehe Menupunkt "Anmelden"
Zurück zum Seiteninhalt